Car Info

Audi Q5

sport 40 TDI quattro S tronic

34.930,00 € (MwSt. ausweisbar)
Tel.: 028195284830
Kommissionsnr.: W075990000
Anrufen E-Mail Rate berechnen

Highlights

Treibstoffart
Diesel
Leistung
140 kW  (190 PS)
Getriebeart
Automatik
Antrieb
Allradantrieb
Außenfarbe
Mondscheinblau Metallic
Sitzbezug
schwarz-schwarz
Polsterart
Stoff Impressum
Erstzulassung
22.12.2020
Kilometerstand
72.265 km
nächste HU
neu
Verfügbar ab
sofort
Fahrzeugart
Gebrauchtwagen
Vorbesitzer
1
Garantie
Ja

Sonderausstattung

Technische Daten

Motorbauart
Reihen-4-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem und Abgasturboaufladung
Hubraum
1968 ccm
Max. Drehmoment
400 Nm bei 1750 - 3000 min-1
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h
Beschleunigung 0-100 Km/h
8,1 s
Kraftstoffart
Diesel
Effizienzklasse
A
Umweltplakette:
Leistungsniveau
40
Max. Leistung
140 kW (190 PS) bei 3800-4200 min -1
Max. Leistung (PS)
190 PS
Motormanagement
Elektronisch Diesel
Abgasreinigungssystem
Oxydationskatalysator, Dieselpartikelfilter, Abgasrückführung, SCR-Katalysator
Max. Leistung (kW)
140 kW
Emissionsnorm
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC
NOx-Emissionen
49,7 mg/km
Fahrwerk Hinterachse
5-Lenker-Hinterachse; Rohrstabilisator
Fahrwerk Vorderachse
5-Lenker-Vorderachse; Rohrstabilisator
Bremssystem
2-Kreis Bremssystem mit Schwarz/Weiß-Aufteilung für VA/HA; ESC/ABS/EBV; Bremskraftverstärker, hydraulischer Bremsassistent; vorn: Aluminium-Festsattel, Bremsscheibe innenbelüftet; hinten: Faustsattel mit integrierter elektr. Parkbremse, Bremsscheibe innenbelüftet
Getriebeart
7-Gang S tronic
Kupplung
Doppelkupplung
Antrieb
Allradantrieb quattro
Zulässige Anhängelast ungebremst
750 kg
Zul. Anhängerlast bei 12% Steigung
2400 kg
Gepäckraumvolumen
550 l
Tankinhalt ca.
65 l
Lenkung
Elektromechanische Lenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung; Wendekreis ca. 11,8 m
Zul. Dachlast/Stützlast
75/100 kg
Leergewicht
1845 kg
Versicherungsklasse Teilkasko
24

Verbrauchswerte

Verbrauch (NEFZ)

Was ist NEFZ?

Kraftstoffverbrauch (innerorts)1
5,9 l/100km
Kraftstoffverbrauch (außerorts)1
5,2 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert1
5,5 l/100km
CO₂-Emissionen1
144 g/km

Verbrauch (WLTP)

Was ist WLTP?

Kraftstoffverbrauch (niedrig)1
8,6 l/100km
Kraftstoffverbrauch (mittel)1
7,2 l/100km
Kraftstoffverbrauch (hoch)1
6,3 l/100km
Kraftstoffverbrauch (extra hoch)1
7,3 l/100km
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)1
7,1 l/100km
CO₂-Emissionen1
187 g/km

CO₂-Effizienz

Effizienzklasse

Auf der Grundlage der gemessenen CO₂-Emissionen unter Berücksichtigung der Masse des Fahrzeugs ermittelt.

envkv_A
Jahressteuer für dieses Fahrzeug1 374,00 €
Energieträgerkosten bei einer Laufleistung von 20.000 km:
Kraftstoffkosten (Diesel) bei einem Kraftstoffpreis von 1,951 €/l (NEFZ)
2.146,10 €

Enthaltene Garantien

eigene Händler-Garantie

eigene Händler-Garantie ist vorhanden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Anbieter des Fahrzeugs.

Kontakt

Händler
Autohaus Becher GmbH
Anrufen
Im Buttendicksfeld 15
46485 Wesel

Tel.: 028195284830

Ansprechpartner:
Gebrauchtwagen-Team
Telefon: 028195284830
Telefax: 0281-952 8430

Anbieterinformationen

IMPRESSUM

Autohaus Becher GmbH
Im Buttendicksfeld 15 · 46485 Wesel
Telefon: 0281 – 952840
Telefax: 0281 – 9528430
Email: info@auto-becher.de

Geschäftsführer: Jörg Möllenbeck, Birgit Möllenbeck
Registergericht: Duisburg HRB 11569

Umsatzsteuer-Id-Nr.: DE813296079


Verantwortlicher im Sinne des § 10 Absatz 3 Mediendienste-Staatsvertrag:
Markus Schrooten

Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
„Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren bei folgender Verbraucherschlichtungsstelle bereit:

Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein


www.verbraucher-schlichter.de


Für die Durchführung des Streitbeilegungsverfahrens besteht die Möglichkeit, die Online-Streitbeilegungsplattform (kurz „OS-Plattform“) als Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer, welche aus online geschlossenen Rechtsgeschäften erwachsene Streitigkeiten außergerichtlich beilegen möchten, unter folgendem Link zu nutzen: https://webgate.ec.europa.eu/odr.



Wir sind als Versicherungsvermittler gemäß § 34d Absatz 4 der Gewerbeordnung als produktakzessorischer Versicherungsvermittler über die Volkswagen Versicherungsdienst GmbH tätig und bei der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer, Mercator Str. 22-24, 47052 Duisburg, unter der Vermittlerregister – Nummer D-GIJB-A2U4F-80 registriert. Überprüfen können Sie das im Internet unter www.vermittlerregister.info oder beim Vermittlerregister, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V., Breite Straße 29, 10178 Berlin.

Sollten Sie ausnahmsweise nicht mit unseren Beratungsleistungen zufrieden sein, können Sie sich auch an folgende Adresse wenden:

Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 080632
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de


Der Schutz der individuellen Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen,
das wir bei unseren Geschäftsprozessen mit hoher Aufmerksamkeit berücksichtigen. Daher informieren wir Sie nachstehend über
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte.

Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:

Autohaus Becher GmbH
Im Buttendicksfeld 15
46485 Wesel
Tel: 0281 – 952840
Mail: info@auto-becher.de

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

Hartmut Eckert
Im Buttendicksfeld 15
46485 Wesel
Tel: 0281 – 952840
Mail: Hartmut.Eckert@auto-becher.de

1.Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zum Zweck der technischen
Administration unserer Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Beantwortung Ihrer
Anfrage.

2.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit.
a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung
von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind, dient Art. 6 Abs.
1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und
überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3.Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Innerhalb des Autohauses Becher erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung Ihrer Wünsche
und Anforderungen benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten
erhalten.

Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass

dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist. So kann es beispielsweise erforderlich sein, dass wir bei Bestellungen von Produkten Ihre Anschrift und Bestelldaten an unsere Lieferanten weitergeben;

dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist;

Sie zuvor eingewilligt haben.

4.Speicherdauer Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

1.Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

Das Betriebssystem des Nutzers

Die IP-Adresse des Nutzers

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

d) Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

2.Verwendung von Cookies

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt: Es folgt eine Auflistung der gespeicherten Daten. Beispiele können sein:

Spracheinstellungen

Artikel in einem Warenkorb

Log-In-Informationen

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden: Es folgt eine Auflistung der erhobenen Daten. Diese können beispielsweise sein:

Eingegebene Suchbegriffe

Häufigkeit von Seitenaufrufen

Inanspruchnahme von Website-Funktionen

Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige
Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich,
dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

Es folgt eine Auflistung der Anwendungen. Beispiele können sein:

Warenkorb
Übernahme von Spracheinstellungen
Merken von Suchbegriffen

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

e) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer
auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können
Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle
Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

3.Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann.
Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit war, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Diese Daten sind:

Kontaktformular:

E-Mail Adresse
Ihre Nachricht,
Ihr Name

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit der Registrierung

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail
übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung
der Konversation verwendet.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle
einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des
Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die
personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann
der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den
Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist


e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie
per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem
solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO, das Recht auf
Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO, das Recht auf
Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Datenverarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind,
sind davon nicht betroffen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an eine der unter Abschnitt I und II genannten Kontaktdaten.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich darüber hinaus bei einer
Aufsichtsbehörde beschweren.

Sie müssen diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung
erforderlich sind und die wir für die Abwicklung des jeweiligen Auftrages benötigen. Sofern Sie uns Daten nicht zur Verfügung
stellen, müssen wir den Abschluss eines Vertrages oder die Ausführung des Auftrages in der Regel ablehnen oder können einen
bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen und müssen diesen folglich beenden.


4.Verwendung von Facebook Social Plugins

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook
Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo
oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte
Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und
von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts
aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den
Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende
Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Anbieterinformationen

IMPRESSUM

Autohaus Becher GmbH
Im Buttendicksfeld 15 · 46485 Wesel
Telefon: 0281 – 952840
Telefax: 0281 – 9528430
Email: info@auto-becher.de

Geschäftsführer: Jörg Möllenbeck, Birgit Möllenbeck
Registergericht: Duisburg HRB 11569

Umsatzsteuer-Id-Nr.: DE813296079


Verantwortlicher im Sinne des § 10 Absatz 3 Mediendienste-Staatsvertrag:
Markus Schrooten

Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
„Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren bei folgender Verbraucherschlichtungsstelle bereit:

Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein


www.verbraucher-schlichter.de


Für die Durchführung des Streitbeilegungsverfahrens besteht die Möglichkeit, die Online-Streitbeilegungsplattform (kurz „OS-Plattform“) als Anlaufstelle für Verbraucher und Unternehmer, welche aus online geschlossenen Rechtsgeschäften erwachsene Streitigkeiten außergerichtlich beilegen möchten, unter folgendem Link zu nutzen: https://webgate.ec.europa.eu/odr.



Wir sind als Versicherungsvermittler gemäß § 34d Absatz 4 der Gewerbeordnung als produktakzessorischer Versicherungsvermittler über die Volkswagen Versicherungsdienst GmbH tätig und bei der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer, Mercator Str. 22-24, 47052 Duisburg, unter der Vermittlerregister – Nummer D-GIJB-A2U4F-80 registriert. Überprüfen können Sie das im Internet unter www.vermittlerregister.info oder beim Vermittlerregister, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V., Breite Straße 29, 10178 Berlin.

Sollten Sie ausnahmsweise nicht mit unseren Beratungsleistungen zufrieden sein, können Sie sich auch an folgende Adresse wenden:

Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 080632
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de


Der Schutz der individuellen Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen,
das wir bei unseren Geschäftsprozessen mit hoher Aufmerksamkeit berücksichtigen. Daher informieren wir Sie nachstehend über
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte.

Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:

Autohaus Becher GmbH
Im Buttendicksfeld 15
46485 Wesel
Tel: 0281 – 952840
Mail: info@auto-becher.de

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:

Hartmut Eckert
Im Buttendicksfeld 15
46485 Wesel
Tel: 0281 – 952840
Mail: Hartmut.Eckert@auto-becher.de

1.Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zum Zweck der technischen
Administration unserer Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Beantwortung Ihrer
Anfrage.

2.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit.
a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung
von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind, dient Art. 6 Abs.
1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und
überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3.Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Innerhalb des Autohauses Becher erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung Ihrer Wünsche
und Anforderungen benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten
erhalten.

Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass

dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist. So kann es beispielsweise erforderlich sein, dass wir bei Bestellungen von Produkten Ihre Anschrift und Bestelldaten an unsere Lieferanten weitergeben;

dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist;

Sie zuvor eingewilligt haben.

4.Speicherdauer Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

1.Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

Das Betriebssystem des Nutzers

Die IP-Adresse des Nutzers

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

d) Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

2.Verwendung von Cookies

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt: Es folgt eine Auflistung der gespeicherten Daten. Beispiele können sein:

Spracheinstellungen

Artikel in einem Warenkorb

Log-In-Informationen

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden: Es folgt eine Auflistung der erhobenen Daten. Diese können beispielsweise sein:

Eingegebene Suchbegriffe

Häufigkeit von Seitenaufrufen

Inanspruchnahme von Website-Funktionen

Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige
Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich,
dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

Es folgt eine Auflistung der Anwendungen. Beispiele können sein:

Warenkorb
Übernahme von Spracheinstellungen
Merken von Suchbegriffen

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

e) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer
auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können
Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle
Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

3.Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann.
Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit war, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Diese Daten sind:

Kontaktformular:

E-Mail Adresse
Ihre Nachricht,
Ihr Name

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit der Registrierung

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail
übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung
der Konversation verwendet.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle
einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des
Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die
personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann
der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den
Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist


e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie
per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem
solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO, das Recht auf
Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO, das Recht auf
Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Datenverarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind,
sind davon nicht betroffen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an eine der unter Abschnitt I und II genannten Kontaktdaten.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich darüber hinaus bei einer
Aufsichtsbehörde beschweren.

Sie müssen diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung
erforderlich sind und die wir für die Abwicklung des jeweiligen Auftrages benötigen. Sofern Sie uns Daten nicht zur Verfügung
stellen, müssen wir den Abschluss eines Vertrages oder die Ausführung des Auftrages in der Regel ablehnen oder können einen
bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen und müssen diesen folglich beenden.


4.Verwendung von Facebook Social Plugins

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook
Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo
oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte
Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und
von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts
aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den
Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende
Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Ihre MFC-Session ist abgelaufen.

Die Bestellung konnte nicht durchgeführt werden. Bitte melden Sie sich erneut auf der Homepage des Mitarbeiter Fahrzeug Centers an und öffnen Sie Ihre gewünschte Fahrzeugbörse erneut.

Ihr Mitarbeiter Fahrzeug Center

Audi Gebrauchtwagen :plus

Audi Gebrauchtwagen :plus Fahrzeuge sind Audi Gebrauchtwagen in geprüfter Qualität und mit Garantie.
Hinzu kommen viele weitere Services, die Ihnen Ihr Audi Gebrauchtwagen :plus Partner anbietet. Überzeugen Sie sich von den vielfältigen Kundenversprechen.

Ihre Vorteile

:plus 110-Punkte-Check
Bei uns steht höchste Qualität an erster Stelle. Daher durchläuft jedes Audi Gebrauchtwagen :plus Fahrzeug einen gründlichen 110-Punkte-Check. Zahlreiche Funktionen Ihres Wagens werden für Sie individuell geprüft und gegebenenfalls mit Audi Original Teilen instand gesetzt.
:plus Garantien
Damit Sie stets auf allen Wegen sorgenfrei unterwegs sind, gewährt Ihnen Ihr Audi Gebrauchtwagen :plus Partner auf jedes Audi Gebrauchtwagen :plus Fahrzeug eine mindestens einjährige, kostenfreie Gebrauchtwagengarantie. Je nach Fahrzeug kann es sich um die Audi PerfectCar, die Audi Anschlussgarantie, die Audi Gebrauchtwagen :plus Garantie oder sonstige Garantien handeln. Informationen über Umfang und weitere Bedingungen zu den jeweiligen Garantien erhalten Sie jederzeit bei Ihrem Audi Gebrauchtwagen :plus Partner.

Zudem haben wir Ihnen online erste Informationen zum Thema Gebrauchtwagen-Garantien zusammengestellt.
:plus Ersatzwagen
Muss Ihr Fahrzeug in die Werkstatt – sei es nur zur Inspektion – erhalten Sie von Ihrem Audi Gebrauchtwagen :plus Partner auf Wunsch und je nach Verfügbarkeit einen Ersatzwagen. Fragen Sie hierzu Ihren Audi Gebrauchtwagen :plus Partner.
:plus Finanzierung und Leasing
Natürlich können Sie Ihren Gebrauchten bar bezahlen. Alternativ dazu bietet Ihnen Ihr Audi Gebrauchtwagen :plus Partner über die Audi Bank und Audi Leasing selbstverständlich individuelle Finanzdienstleistungen an. Dazu gehören auf Sie maßgeschneiderte Finanzierungsangebote oder Sie entscheiden sich für eines der vielen Angebote mit attraktiven Leasingkonditionen.
:plus Versicherung
Ihr Audi Gebrauchtwagen :plus Partner unterbreitet Ihnen über den Audi VersicherungsService gerne attraktive Fahrzeugversicherungsangebote. Damit sind Sie gegen viele Schadensfälle abgesichert.
:plus Probefahrt
Wenn Sie herausfinden möchten, welcher Wagen zu Ihnen passt, stellt Ihnen Ihr Audi Gebrauchtwagen :plus Partner gerne Ihr Wunschfahrzeug für eine Probefahrt zur Verfügung. Sprechen Sie Ihren Audi Gebrauchtwagen :plus Partner direkt an. Er informiert Sie gerne über die entsprechenden Bedingungen.
:plus Inzahlungnahme
Wenn Sie sich für ein geprüftes Audi Gebrauchtwagen :plus Fahrzeug entscheiden, nimmt der Audi Gebrauchtwagen Partner Ihr derzeitiges Fahrzeug gerne in Zahlung. Dabei wird der Zustand des Wagens geprüft und Ihnen ein Ankaufspreis angeboten. Bitte fragen Sie Ihren Audi Gebrauchtwagen :plus Partner.
:plus Umtausch
Uns liegt Ihre Zufriedenheit am Herzen. Sind Sie einmal doch nicht mit Ihrer Auswahl zufrieden, können Sie Ihr Audi Gebrauchtwagen :plus Fahrzeug – zeitlich befristet – umtauschen. Über die entsprechenden Bedingungen informiert Ihr Audi Gebrauchtwagen :plus Partner Sie gerne.

Garantien

Seien Sie auf der sicheren Seite. Informieren Sie sich über unsere attraktiven Garantieleistungen.

Die Audi Gebrauchtwagen :plus Garantie*

Die Audi Gebrauchtwagen :plus Garantie ist einzigartig am deutschen Markt, setzt neue Maßstäbe und wird Sie begeistern. Mit dieser Garantie erhalten Sie den bestmöglichen Leistungsumfang.

Die Audi Anschlussgarantie

Ihre Vorteile auf einen Blick, weil Audi Ihnen gerne mehr bietet: die Audi Anschlussgarantie*** – für viele junge Gebrauchtwagen der AUDI AG.

* Die Laufzeit setzt sich aus der Neuwagengarantie der AUDI AG mit einer Laufzeit von 2 Jahren sowie der sich hieran anschließenden Garantie des Audi Gebrauchtwagen :plus Partners von bis zu 3 Jahren (Informationen zu den Garantiebedingungen erhalten Sie bei Ihrem Audi Gebrauchtwagen :plus Partner oder unter www.audi.de/gebrauchtwagen) zusammen. Garantiegeber der Gebrauchtwagen-Garantie ist der teilnehmende Audi Gebrauchtwagen :plus Partner. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Garantielaufzeit nach dem Fahrzeugalter richtet. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie, insbesondere den Beginn der Garantielaufzeit, entnehmen Sie bitte der Garantieanmeldung/den Garantiebedingungen.

** Die europaweite Abdeckung/Gültigkeit ist nur bei vorübergehenden Fahrten, etwa Urlaubs- oder Geschäftsfahrten, innerhalb der geografischen Grenzen Europas gültig. Eine vorübergehende Fahrt liegt dann vor, wenn sich das Fahrzeug für einen Zeitraum von höchstens sechs Wochen vorwiegend im Ausland befindet.

*** Die Audi Anschlussgarantie für viele Audi Werksdienstwagen und Audi Mietfahrzeuge schließt unmittelbar an die Audi Neuwagen-Herstellergarantie an. Somit ist das Fahrzeug für insgesamt bis zu 5 Jahre bzw. bis zu einer Laufleistung von maximal 100.000 Kilometern abgesichert. Die Audi Anschlussgarantie greift direkt im Anschluss an die zweijährige Herstellergarantie. Sie ist gültig für junge Gebrauchtwagen, die zum Zeitpunkt des Kaufvertrages nicht älter als 24 Monate sind bzw. eine Laufleistung unter 75.000 km aufweisen. Die detaillierten Garantiebedingungen können Sie unter "Garantiebedingungen als PDF" herunterladen. Bitte beachten Sie, dass für junge Gebrauchtwagen ausschließlich die Ziffern 1 und 2 sowie 7 bis 14 gelten.

Die Audi Gebrauchtwagen :plus Garantie*

Die Audi Gebrauchtwagen :plus Garantie ist einzigartig am deutschen Markt, setzt neue Maßstäbe und wird Sie begeistern. Mit dieser Garantie erhalten Sie den bestmöglichen Leistungsumfang.

* Die Laufzeit setzt sich aus der Neuwagengarantie der AUDI AG mit einer Laufzeit von 2 Jahren sowie der sich hieran anschließenden Garantie des Audi Gebrauchtwagen :plus Partners von bis zu 3 Jahren (Informationen zu den Garantiebedingungen erhalten Sie bei Ihrem Audi Gebrauchtwagen :plus Partner oder unter www.audi.de/gebrauchtwagen) zusammen. Garantiegeber der Gebrauchtwagen-Garantie ist der teilnehmende Audi Gebrauchtwagen :plus Partner. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Garantielaufzeit nach dem Fahrzeugalter richtet. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie, insbesondere den Beginn der Garantielaufzeit, entnehmen Sie bitte der Garantieanmeldung/den Garantiebedingungen.

** Die europaweite Abdeckung/Gültigkeit ist nur bei vorübergehenden Fahrten, etwa Urlaubs- oder Geschäftsfahrten, innerhalb der geografischen Grenzen Europas gültig. Eine vorübergehende Fahrt liegt dann vor, wenn sich das Fahrzeug für einen Zeitraum von höchstens sechs Wochen vorwiegend im Ausland befindet.

Die Audi Anschlussgarantie

Ihre Vorteile auf einen Blick, weil Audi Ihnen gerne mehr bietet: die Audi Anschlussgarantie* – für viele junge Gebrauchtwagen der AUDI AG.

* Die Audi Anschlussgarantie für viele Audi Werksdienstwagen und Audi Mietfahrzeuge schließt unmittelbar an die Audi Neuwagen-Herstellergarantie an. Somit ist das Fahrzeug für insgesamt bis zu 5 Jahre bzw. bis zu einer Laufleistung von maximal 100.000 Kilometern abgesichert.
Die Audi Anschlussgarantie greift direkt im Anschluss an die zweijährige Herstellergarantie. Sie ist gültig für junge Gebrauchtwagen, die zum Zeitpunkt des Kaufvertrages nicht älter als 24 Monate sind bzw. eine Laufleistung unter 75.000 km aufweisen.
Die detaillierten Garantiebedingungen können Sie über den Link herunterladen. Bitte beachten Sie, dass für junge Gebrauchtwagen ausschließlich die Ziffern 1 und 2 sowie 7 bis 14 gelten.

Trade-in Preis

Dieser Preis gilt für Audi Fahrzeugbesitzer deren derzeitiges Fahrzeug zum Zeitpunkt des Trade-in nicht älter als 5 Jahre ist.


Recycling Typ

Recycling Typ Text 1

Recycling Typ Text 2

Recycling Typ Text 3

Recycling Typ Text 4

Recycling Typ Text 5

CO₂-Effizienz

Verbrauch komb.

CO₂-Emissionen komb.